![]() |
Vorteile für Beamtinnen und Beamte sowie öffentlichen Dienst ...mit speziellen Angeboten zu Geldanlage, Kredite, Sparen, Vorsorgen, Versichern: Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern |
Meldungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg
Jahr 2022 |
15.02.2022 Zahl der digitalen Einkommensteuererklärungen steigt
03.02.2022 Baden-Württemberg: Mehr Entlastung für Schulleitungen
Jahr 2021 |
09.12.2021 Baden-Württemberg will den Tarifabschluss TV-L vom Nov. 2021 auf den Beamtenbereich übertragen
Jahr 2020 |
11-12/2020 | |
10/2020 | |
09/2020 | |
07-08/2020 | DGB fordert mehr Nachhaltigkeit bei Dienstreisen |
06/2020 | GdP Baden-Württemberg fordert mehr Respekt |
05/2020 | Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Chefsache machen |
04/2020 | Aufgrund Corona-Krise kein Beitrag |
03/2020 | Erhebung des Unterrichtsausfalls – kein realistischer Blick |
02/2020 | Erhöhung von Zuschlägen bleibt aus |
01/2020 | Kampagne für die 2.500 Grundschulen |
Jahr 2019 |
11-12/2019 | Schritt in die richtige Richtung |
10/2019 | Arbeitsschutzkontrollen kommen zu kurz |
09/2019 | Neue App unterstützt Polizeiarbeit |
07-08/2019 | Der öffentliche Dienst muss attraktiver werden |
06/2019 | Alles beim Neuen |
05/2019 | Lehrkräfte: Zeitmangel größtes Problem |
04/2019 | GEW: Lehrkräftereserve ausbauen! |
03/2019 | GEW kritisiert Gesetz zur Qualitätsverbesserung |
02/2019 | Lehrermangel: Rund 6.200 zusätzliche Stellen fehlen |
01/2019 | Smartphones für alle |
Jahr 2018 |
Jahr 2017 |
11-12/2017 | Besoldung: Wertschätzung sieht anders aus |
10/2017 | DGB: Landestariftreuegesetz wird wertlos |
09/2017 | Schülerzahlen steigen, doch Lehrkräfte fehlen |
07-08/2017 | Lehrerstellen werden nicht gestrichen |
06/2017 | Inklusion vor dem Scheitern |
05/2017 | Neutralitätspflicht vor Gericht |
04/2017 | DGB lehnt Vereinbarung ab |
03/2017 | Digitalisierung im Schneckentempo |
02/2017 | Arbeitsbedingungen zur Chefsache machen |
01/2017 | Ausfall als Unterrichtsfach |
Jahr 2016 |
11-12/2016 | iPads raus, Klassenarbeit! |
10/2016 | Unten kürzen, oben draufsatteln? |
09/2016 | Geheime Nebenabsprachen zum Koalitionsvertrag |
07-08/2016 | Grün-schwarze Null |
06/2016 | Exzellenz landet auf der Straße |
05/2016 | Grün-Schwarz rotes Tuch für BeamtInnen |
04/2016 | Zahlenartistik im Südwesten |
03/2016 | Gute Noten für Lehrkräfte und Ganztagsschulen |
02/2016 | Gute Arbeit – Gute Bildung – Gutes Leben |
01/2016 | Schluss mit Minus! |
Jahr 2015 |
11-12/2015 | Vorschuss bei Pflege |
10/2015 | Mehr Chancengleichheit, bitte! |
09/2015 | Mehr Zeit für Bildung |
07-08/2015 | Schule leiten ist kein Nebenjob |
06/2015 | Widersprüche ruhen weiter |
05/2015 | Besoldungsforderung zieht (Wahl-)Kreise |
04/2015 | Nachwuchskampagne im Einwanderungsländle |
03/2015 | Gespräch der Spitzen |
02/2015 | Mehr Lehrer müssen her! |
01/2015 | Reform des Beurteilungswesens |
Jahr 2014 |
Jahr 2013 |
Jahr 2012 |
11-12/2012: | Weitere Einschnitte bei Berufseinsteigern geplant |
10/2012: | Vorschrift schränkt Freistellung ein |
09/2012: | DGB lehnt Aufschub der Besoldungsanpassung ab |
07-08/2012: | Ministerpräsident: Keine Denkverbote bei Einsparungen |
06/2012 | Familienzuschlag auch für homosexuelle Paare |
05/2012: |
DGB verlangt volle Mitbestimmung |
04/2012 | Einschnitte bei Besoldung und Beihilfe durchgesetzt |
03/2012: | „Reform von der Polizei für die Polizei" |
02/2012: | |
01/2012: | Koalition uneins über Einschnitte bei Beamten |
Jahr 2011 |
11-12/2011: | DGB weist „Angriff auf Beamteneinkommen" zurück |
10/2011: | Einkommenskürzungen kommen für DGB nicht in Frage |
09/2011: | Übernahme des Tarifergebnisses geplant |
07-08/2011: | Stellen für Lehrer |
06/2011: | Landesregierung plant Korrektur bei Altersgrenzen |
05/2011: |
GEW: Grüne und SPD dürfen keine Stellen streichen |
04/2011: | Initiative will Gesundheit stärken |
03/2011: | Geplante Besoldungserhöhung: DGB kritisiert Verfahren |
02/2011: | DGB bezieht Position zur Wahl |
01/2011: | Mappus beharrt nicht auf Vorgriffsstunden |
Jahr 2010 |
Jahr 2009 |
12/2009: | Freibrief für Entwertung der Mitbestimmung |
11/2009: | DGB verlangt Unterstützung für Richter |
10/2009: | Anreize müssen sich lohnen |
09/2009: | SPD ist gegen vorgezogene Pension |
08/2009: | Vermehrt Krankmeldungen wegen Depressionen |
07/2009: | Hoffnung auf neue Versorgungsbescheide |
06/2009: | DGB gegen Pension mit 67 |
05/2009: |
GEW: Gesundheitsschutz statt längerer Dienstzeit |
04/2009: | PPP-Projekte nicht immer günstiger |
03/2009: | Beamte zeigen Probleme auf |
02/2009: | GEW sammelt Unterschriften für Referendar |
01/2009: | DGB: Kilometergeld reicht nicht aus |
Jahr 2008 |
12/2008: | DGB erinnert an Besoldungsversprechen |
11/2008: | Pension wird nicht neu berechnet |
10/2008: | DGB: Prävention statt Pension mit 67 |
09/2008: | Bund soll Strukturen vorgeben |
08/2008: | DGB fordert Recht auf Mitbestimmung |
07/2008: | 40 Cent für Dienstfahrten |
06/2008: | DGB sieht Reformziele verfehlt |
05/2008: |
50 Jahre Mitbestimmung |
04/2008: | Weniger Unterricht ab 58 Jahren |
03/2008: | Keine innovativen Arbeitszeitmodelle für die Schule |
02/2008: | Dienstrechtsreform im Visier |
01/2008: | Oettinger ohne Einsicht |
Jahr 2007 |
12/2007: | Genug Spielraum für mehr Geld |
11/2007: | Keine weiteren Sonderopfer |
10/2007: | Evaluiert – und nun? |
09/2007: | Beteiligung vereinbart |
08/2007: | Vereinbarung unterschriftsreif |
07/2007: | Mit „e-regions" in die nahe Zukunft |
06/2007: | DGB kritisiert dbb-Vorstoß zur Besoldung |
05/2007: |
Pensionsfonds: DGB fordert Dialog mit den Beschäftigten |
04/2007: | DGB lehnt Pension mit 67 ab |
03/2007: | Zusätzliches Personal für Lebensmittelkontrollen |
02/2007: | Verwaltungsreform wird evaluiert |
01/2007: | DGB plädiert für modernes Dienstrecht |